Downloads   Galeries   Forums   Audios   Vidéos   Liens   Livre d´or   Partenaires   Contact   
  Accueil
  Actualité
  Régions/Peuples
  Historique
  Sawanité
  Le Ngondo
  Tourisme
  Littérature
  VIP
  F.A.Q
  Agendas
  Evénements
  Annonces
  Projets
  Communauté



      
09.03.2007

Schwarz sein und deutsch dazu 

Schwarz sein und deutsch dazu
DIE ZEIT
18/1998

Das ist in Deutschland noch immer - und schon wieder - alles andere als selbstverständlich. Gespräche mit schwarzen Deutschen - von John A. Kantara

Der alte Mann wirkt in den Kulissen von Deutschlands berühmtestem Fernsehcafé etwas verloren. Im "Fasan" auf dem Ufa-Studiogelände in Babelsberg drehen sie gerade eine neue Folge von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Sechs Millionen Zuschauer täglich wollen bedient sein. Hektische Unruhe, wohin man schaut, auch die Produktion von Seifenoperträumen ist harte Arbeit.

Theodor Wonja Michael kennt die Studioatmosphäre in Babelsberg. In den Kriegsjahren hat der heute 73jährige hier als Komparse gearbeitet. "Drüben in der Marlene-Dietrich-Halle war das", erzählt er. Doch damals hieß die Halle noch nicht so. Denn die Dietrich "war ja out bei den Nazis". Überhaupt war hier früher alles anders. Doch als ein "Achtung, Stellprobe!" aus dem Lautsprecher ertönt, huscht ein wissendes Lächeln über Theodor Michaels schwarzes Gesicht. Da ist es wieder, das "Babelsberg-Gefühl". Die fast sechzig Jahre, die vergangen sind, seitdem er zum letzten Mal hier war, scheinen wie weggewischt.

Plötzlich ist es fast wie gestern, als ein deutscher Beamter unter "Besondere Kennzeichen" in seinem Paß "Neger" notierte. "Neger" brauchten sie in den Studios. Als Statisten für Goebbels´ Propagandastreifen genauso wie für bunte Kostümfilme. In "Münchhausen" mit Hans Albers in der Titelrolle hat Theodor Michael mitgespielt. "Wir waren die Mohren, die man da brauchte. Für uns war das eine Existenzfrage." Babelsberg hat ihm damals das Leben gerettet.

Szenenwechsel. Heldenstadt Leipzig. Der Chor des weltberühmten Gewandhausorchesters versammelt sich zur Probe. Händels Dettinger "Tedeum" steht auf dem Programm. In der ersten Reihe singt Aminata Schleicher. Ihre Stimmlage ist Alt. Die 33jährige Germanistikstudentin liebt diesen Chor. Leipzig ist ihre Heimatstadt. Sie wurde hier, in der DDR, geboren. Hier wohnt ihre Familie, hier sind ihre Freunde. Schon aus diesem Grund bleibt sie in Leipzig. Obwohl Freunde ihr geraten haben, den Osten zu verlassen, seitdem sie dort "Neger klatschen". Aminata ist, wie Theodor Wonja Michael, schwarz.

Eine Afrodeutsche.

Schwarz sein und deutsch dazu? In Deutschland ist das alles andere als selbstverständlich. Niemand weiß genau, wie viele schwarze Deutsche in der Bundesrepublik leben. Gesicherte Zahlen gibt es nicht. Denn in Deutschland ist es nicht erlaubt, Menschen nur aufgrund ihrer Hautfarbe statistisch zu erfassen. So verwundert es nicht, in dem von der Ausländerbeauftragten des Bundes herausgegebenen Lexikon der ethnischen Minderheiten in Deutschland unter dem Stichwort "Schwarze Deutsche" zu lesen:

"Schwarze Deutsche werden auch in der Bundesrepublik der 90er Jahre gewöhnlich als Ausländer und Ausländerinnen betrachtet. Ihr Aufenthalt in Deutschland wird als vorübergehend begriffen und ihre gesellschaftliche Verwurzelung häufig und ausschließlich mit der Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Verbindung gebracht."

Im Westen sind schwarze Deutsche nichts Neues. Auch wenn man sie hier meist "Besatzungskinder" nannte, weil ihre Väter US-amerikanische Soldaten waren. Der Deutsche Bundestag befaßte sich 1952 mit den "3093 Negermischlingen", die bis dahin in der Bundesrepublik geboren wurden, und debattierte deren Verbringung in die Heimatländer der Väter, weil den Kindern "schon allein die klimatischen Bedingungen in unserem Lande nicht gemäß sind".

Theodor Michael ist älter als die Bundesrepublik, Aminata Schleicher wurde in der DDR geboren. Und doch verbindet sie eine gemeinsame Erfahrung: Beide haben die Babelsberger Studios als Komparsen kennengelernt. Theodor bei der alten Ufa, Aminata bei der Defa der DDR. Als Zwölfjährige spielte sie in dem Kinderfilm "Ein Schneemann für Afrika" mit. Ein kläglich internationalistischer Versuch, über den Stacheldraht hinwegzuschauen.

"Meine Familie ist seit mehr als hundert Jahren in Deutschland", sagt Theodor zu Aminata, als sie gemeinsam durch die Kulissen von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" gehen. Theodor Michaels Großvater war es, der 1884 den Vertrag mit Gustav Nachtigal über den Anschluß Kameruns an das Deutsche Reich unterschrieben hat. "Seitdem sind wir Deutsche", sagt er, nicht ohne Stolz.
Als Theodors Vater am Ende des vergangenen Jahrhunderts aus Kamerun nach Berlin kam, war Deutschland auf dem Höhepunkt seiner imperialen Macht. Männer wie Gustav Nachtigal und Carl Peters hatten dem Kaiser Kolonien erobert. In Kamerun, Togo, Tansania und Namibia finden sich noch heute die Spuren der deutschen kolonialen Vergangenheit. Gräber zumeist. Gefallene Helden des Kaiserreichs.

Theodor Wonja Michael wurde 1925 in Berlin geboren, im Bezirk Prenzlauer Berg, Mühlhauser Straße 2. Er war das jüngste von vier Kindern. Die Familie war Teil einer kleinen Gruppe von deutschen Afrikanern aus den ehemaligen Kolonien, die mit weißen Frauen verheiratet waren.
Die Zeiten waren alles andere als gut. Depression, hohe Arbeitslosigkeit und die Nazis in Deutschland auf dem Vormarsch. Die Franzosen hatten schwarze Kolonialtruppen im Rheinland stationiert. "Rheinlandbastarde" wurden die Kinder schwarzer französischer Soldaten und weißer deutscher Frauen genannt, die zwischen 1919 und 1929 im Rheinland geboren wurden. Auch Theodor wurde als Kind häufig gefragt: "Kommst du aus dem Rheinland?" Wie viele dieser Kinder den Holocaust überlebten, ist nicht bekannt. Aktenkundig wurden 285 Zwangssterilisierungen von schwarzen Deutschen seit 1937. In diesem Jahr wurde Theodor zwölf Jahre alt.

"Die größte Angst, die wir hatten", sagt er im Gespräch mit Aminata, "war neben der Angst vor der physischen Vernichtung - die Angst vor der Sterilisation. Wir jungen Afrodeutschen hatten entsetzliche Angst davor."
Angst vor weißen Deutschen kennt auch Aminata. Ihr Vater kam nach Leipzig, als die Mauer gerade gebaut war. Im Herder-Institut an der Lumumba-Straße sollte der Kader aus der sozialistischen Republik Guinea Deutsch lernen. "Institut der Freundschaft" nannte sich die sozialistische Bildungsanstalt. Was die staatlich verordneten Freundschaftsbekundungen wert waren, bekam die Tochter schon zu spüren, als die Mauer noch stand, aber schon wackelte.
Bei den Leipziger Montagsdemonstrationen vor der Michaelis-Kirche war auch Aminata dabei. Die Menge skandierte: "Wir sind das Volk!" Aminata berichtet: "Eines Tages tippte mir dann jemand auf die Schulter und sagte mir, daß dies nur für die Deutschen, nur für die Weißen, gelte und daß ich damit nicht gemeint sei. Da habe ich mir gedacht, jetzt ist es höchste Zeit zu gehen."

Das vereinigte Deutschland bedeutet für schwarze Deutsche Unsicherheit. Eine Serie von rassistischen Übergriffen verbreitet bis heute Angst. "Also ich hab´ ein, zwei Jahre nach der Wende hier sehr große Angst gehabt", erzählt Aminata, "aber dann habe ich es einfach satt gehabt, Angst zu haben, satt gehabt, mir von anderen Leuten, die ich nicht einmal sehe, weil ich auch zusehe, daß ich sie nicht zu Gesicht bekomme und sie mich nicht, mir von diesen Leuten mein Leben bestimmen zu lassen."
Theodor Michaels Familie lebt seit über einhundert Jahren in Deutschland. Von der Zeit des Kaiserreichs über die Weimarer Republik zu den Herrenmenschen des "Dritten Reiches", von der Bundesrepublik Deutschland West über die Deutsche Demokratische Republik Ost bis zum wiedervereinigten Deutschland. Er fragt sich: Wann endlich wird man meine Enkel in Deutschland nach ihrem Charakter beurteilen und nicht nach ihrer Hautfarbe?
 

Source:  | Hits: 27002 | Envoyer à des amis  ! | Imprimer ! | Réagir(0)

PLUS DE NOUVELLES


  How has Christianity changed? Nigerian pastors spread into Cameroon
( | 26.04.2007 | 23419 hits  | 0 R)

  Dibombari: Yvonne Ngo Mbebga - Combattre l’exode rural par la culture
( | 22.04.2007 | 23840 hits  | 0 R)

  Jacqueline Ikollo Ndoumbè Ekambi. Une Sawa consacrée “Mafo” à l’Ouest
( | 17.04.2007 | 28769 hits  | 0 R)

  Historique de la littérature Camerounaise. Yoshua Dibundu, Martin Itondo, Mumé Etia, Benjamin Matip, Sengat Kuo, Mongo Beti, etc...
( | 15.04.2007 | 51708 hits  | 0 R)

  La Sanaga Maritime en ébullition
( | 12.04.2007 | 33531 hits  | 0 R)

  Bonépoupa: Affrontements sanglants à répétition pour "Litige foncier"
( | 11.04.2007 | 32135 hits  | 0 R)

  EBAMBA: Pour sauver l´héritage des fils du Wouri
( | 07.04.2007 | 42736 hits  | 3 R)

  Le mémorandum des Sawas du Wouri à l’Etat
( | 06.04.2007 | 27999 hits  | 0 R)

  Remembering Africans in the Nazi Camps - Theo Wonja, Mpondo Akwa, Adolf Ngoso Din, Martin Dibobe
( | 05.04.2007 | 35456 hits  | 0 R)

  Photos souvenirs
( | 05.04.2007 | 35127 hits  | 0 R)

  SANAGA-MARITIME PRES DE 80 ORDINATEURS REMIS AUX ETABLISSEMENTS SCOLAIRES
( | 03.04.2007 | 21763 hits  | 0 R)

  Les Forces Armées des Etats-Unis et de la France dans le Golfe de Guinée
( | 01.04.2007 | 33846 hits  | 0 R)

  Africa - Where the Next US Oil Wars Will Be
( | 01.04.2007 | 27810 hits  | 0 R)

  Culture: Un festival international à Bafia dans le Mbam
( | 30.03.2007 | 27564 hits  | 0 R)

  Le Festival KATE de Bomono ba Mbenguè
( | 29.03.2007 | 24512 hits  | 0 R)

  Il y a 200 ans été abolie la traite transatlantique
( | 27.03.2007 | 20901 hits  | 0 R)

  Marinette Ndomè Dikoum, née Dinde : REBONDISSEMENT et NOUVELLES REVELATIONS
( | 27.03.2007 | 43519 hits  | 1 R)

  Bill Akwa Betote - la Photo, son Tempo
( | 22.03.2007 | 27001 hits  | 0 R)

  Samuel Nja Kwa: Journaliste et Photographe
( | 22.03.2007 | 26890 hits  | 0 R)

  PERE PIERRE MEINRAD HEBGA (PHILOSOPHE ET THEOLOGIEN CAMEROUNAIS)
( | 21.03.2007 | 36711 hits  | 0 R)

  Esotérisme commercial: Voici comment les clients de la ’’33’’ financent les sectes
( | 21.03.2007 | 71266 hits  | 0 R)

  Père Meinrad HEBGA: La magie, la sorcellerie, la superstition
( | 21.03.2007 | 35872 hits  | 0 R)

  MUSIQUE - Revue de Presse
( | 20.03.2007 | 29134 hits  | 0 R)

  La première édition des marmites d’or se prépare.
( | 20.03.2007 | 27961 hits  | 0 R)

  Moni Bilè: Parcours - Artiste, Musicien
( | 20.03.2007 | 26884 hits  | 0 R)

  Bobby James Nguimè : Le testament du makossa était une malicieuse copie de mon initiative.
( | 20.03.2007 | 25718 hits  | 0 R)

  Le vrai makossa revient "Aladji Touré Master Class"
( | 16.03.2007 | 28584 hits  | 0 R)

  Roger Milla dédicace son livre "L`épreuve de ma foi"
( | 16.03.2007 | 26451 hits  | 0 R)

  DUTA, Biennale des Arts Visuels en Afrique centrale
( | 13.03.2007 | 28625 hits  | 0 R)

  Lions : Womé Nlend se retire définitivement
( | 12.03.2007 | 27838 hits  | 0 R)

  SOCIETE : Sawanité, une certaine idée de l’humanisme
( | 12.03.2007 | 23471 hits  | 0 R)

  Sawa Village : Le grand Restaurant Africain de Francfort.
( | 11.03.2007 | 26673 hits  | 0 R)

  Von Kamerun nach Babelsberg: Die Geschichte des Schauspielers Louis Brody
( | 09.03.2007 | 49373 hits  | 1 R)

  Prince Douala Manga Bell : chef supérieur du canton Bell : “ Tous les chefs Bassa veulent Samson ”
( | 08.03.2007 | 28866 hits  | 0 R)

  Kribi: Les chefs de village réclament des dédommagements
( | 08.03.2007 | 27454 hits  | 0 R)

  Origine de la Journée internationale de la femme : 08 mars
( | 08.03.2007 | 20818 hits  | 0 R)

  Massao 2007: Les "gos", la radio et le Massao
( | 07.03.2007 | 27234 hits  | 0 R)

  L’Université de Yaoundé I se souvient de Francis Bebey
( | 07.03.2007 | 26368 hits  | 0 R)

  GHANA 50 ANNIVERSARY
( | 06.03.2007 | 31370 hits  | 0 R)

  Fête commémorative des Batanga
( | 01.03.2007 | 33161 hits  | 0 R)

  L’île de Manoka, chef-lieu de l’arrondissement éponyme regroupe une vingtaine d’îlots
( | 28.02.2007 | 30593 hits  | 0 R)

  Noah of the Bible was a Black Man
( | 25.02.2007 | 21102 hits  | 0 R)

  The Lost Prophet of the Bible "Enoch The Ethiopian"
( | 24.02.2007 | 33535 hits  | 0 R)

  Le Livre des Secrets d´Enoch
( | 24.02.2007 | 30193 hits  | 0 R)

  Moïse l’Africain: La vérité voilée sur l´Africain qui a inspiré le monothéisme occidental
( | 22.02.2007 | 41207 hits  | 0 R)

  Yabassi (Nkam): la conférence des chefs traditionnels Ngan Nkam s´organise
( | 21.02.2007 | 31374 hits  | 0 R)

  Les Bassas du Wouri s’opposent à une succession aux forceps.
( | 21.02.2007 | 21831 hits  | 0 R)

  Kribi : Le maire et le député se déchirent
( | 19.02.2007 | 31850 hits  | 0 R)

  Mount Cameroon Race of Hope:FCFA 130 Million Disbursed
( | 16.02.2007 | 31721 hits  | 0 R)

  Belka Tobis : parle de son Cool Assiko, Concerts et DVD
( | 15.02.2007 | 37525 hits  | 0 R)



   0 |  1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |      ... >|



Jumeaux Masao "Ngondo"

Remember Moamar Kadhafi

LIVING CHAINS OF COLONISATION






© Peuplesawa.com 2007 | WEB Technology : BN-iCOM by Biangue Networks