Downloads   Galeries   Forums   Audios   Vidéos   Liens   Livre d´or   Partenaires   Contact   
  Accueil
  Actualité
  Régions/Peuples
  Historique
  Sawanité
  Le Ngondo
  Tourisme
  Littérature
  VIP
  F.A.Q
  Agendas
  Evénements
  Annonces
  Projets
  Communauté



      


22.05.2010

Kessern aus Kamerun: Die Biografie eines schwarzen Crailsheimers (1896 - 1981) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Die „Bonambelas” hatten in ganz Europa ihr Publikum. Hermann Kessern (in der Mitte sitzend) stand als Feuerschlucker und Fakir in der Manege und auf der Bühne. Im Bild auch zu sehen, Jakob Mandenge und Adolf Ngange.
Foto: Monika Firla


Nur die älteren Crailsheimer kennen ihn noch: Hermann Kessern, den ersten schwarzen Crailsheimer. Der Mann aus Kamerun, der 1981 starb, war allgemein anerkannt und allseits beliebt.

Am Montag, 17. Mai wird um 19.30 Uhr das Buch „Der Kameruner Artist Hermann Kessern. Ein schwarzer Crailsheimer” vorgestellt. Dr. Monika Firla, die Autorin, ist eng mit der Geschichte der Afrikaner im deutschsprachigen Europa vertraut. Der Fakir und Zirkusartist Hermann Kessern, der vermutlich seit 1920 in Crailsheim lebte, aber erst 1925 gemeldet war, hat die Wissenschaftlerin fasziniert. Was sie über seinen Lebensweg, über ihn als Person und seine Stellung in der Gesellschaft zwischen 1920 und 1981, seinem Todesjahr, herausgefunden hat, ist auf 240 Seiten nachzulesen.

Der Band 9 der historischen Schriftenreihe des Stadtarchivs wird im Spital vorgestellt. Das Buch ist mit 47 Schwarz-Weiß-Fotos und zwei Farbbildern illustriert. Mit Forschungen in Crailsheim, die Stadtarchivar Folker Förtsch tatkräftig unterstützte, in den örtlichen Zeitungsbeständen und an vielen
anderen Anlaufstellen, sowie durch das Studium der einschlägigen Literatur untermauerte Dr. Firla ihre Arbeit für das Buchmanuskript. Entscheidend aber waren die vielen Gespräche mit Crailsheimerinnen und Crailsheimern. Sie bilden die lebendige Grundlage ihres Buches. Ihre wichtigste Zeitzeugin war Lina Metzger (die Mutter von Liselotte Linke): „Ohne sie hätte ich das Buch nicht schreiben können”, betont Monika Firla. Außerordentlich aufschlussreich waren zudem Gespräche mit über 30 Menschen in Crailsheim. Sie sprach u.a. mit Mitgliedern der mit Kessern vertrauten Familien Birker (Katharine Birker vermietete Hermann Kessern wohl 1920 ein Zimmer in der Grünbaumgasse 7), Simeoni (ihr Stammvater war der erste italienische Gastarbeiter in Crailsheim), Krey (Simeoni-Tochter) und Metzger (Obermüller der Herrenmühle). Ebenfalls wichtig waren der Autorin die Begegnungen mit Mathilde Sternmann, Siegfried Baier und Gerhard Frank.

Für Monika Firla ist das Kessern-Porträt, das der begnadete Zeichner und Maler Cornelius Sternmann undatiert angefertigt hat, ein herausragendes Zeugnis der Achtung, die „der schwarze Crailsheimer” genoss. „Das ist so etwas Gelungenes, so Seltenes, so Kostbares: Welcher Afrikaner in Europa wurde im 20. Jahrhundert schon auf diese Weise porträtiert?” fragt Dr. Firla. Wer war Hermann Kessern? Auf profunde Anworten auf diese Frage darf man bei der öffentlichen Buchvorstellung gespannt sein. So viel sei verraten: Er wurde 1896 in Kamerun geboren, katholisch erzogen und auf der deutschen Regierungsschule in der Küstenstadt Duala gebildet. Er war in seiner Heimat Postangestellter.

Fasziniert und animiert von den Ozeanriesen im Hafen beschloss er 1912, die Welt kennenzulernen. Er heuerte als Steward an und kam so nach Europa. 1912 tauchte er bei einem Zirkus auf, 1913/14 war er in der (abgebrochenen) Lehre bei einem Schneider in Breslau und danach Kammerdiener beim Herzog von Croÿ in Dülmen/Westfalen. Wohl 1920 kam er mit dem Zirkus Holzmüller nach Crailsheim. Hier schlug er sein Stand- und Winterquartier auf. Überliefert ist, dass er beim jüdischen Metzger namens Mezger (ab 1933) und ab 1937 beim jüdischen Viehhändler Hallheimer wohnte. Der Schwarzafrikaner trat als Feuerschlucker und Fakir mit Nagelbrett und über Scherben gehend auf. In ganz Europa stand er mit den „Bonambelas” in der Manege. Zu dieser Schautruppe gehörte Adolf Ngange, der wohl zeitweise ungemeldet im Crailsheimer Quartier von Hermann Kessern wohnte. Im Dritten Reich ließen die Nazis den schwarzen Mann aus Afrika vergleichsweise unangetastet. Die Autorin ist überzeugt, dass die Volksfesttradition der Crailsheimer entscheidend dazu beitrug, dass Hermann Kessern über all die Jahrzehnte so gut aufgenommen und integriert war. Hier heiratete Kessern 1948 die aus Nürnberg stammende, 45 Jahre alte Anna Martin. Er lebte bis kurz vor seinem Tod im Jahr 1981 hochgeachtet in der Stadt. Hermann Kessern wollte im Wolfgangstift, das in seinem Todesjahr eröffnet wurde, den Lebensabend verbringen. Doch im Krankenhaus in Ilshofen ereilte den herzkranken Mann der Tod. Sein Grab wurde im Jahr 2003 aufgelassen, sodass es keine Erinnerungsstätte für ihn gibt. Die freie Wissenschaftlerin, die mit Dr. Herman Forkl, dem Leiter der Afrika-Abteilung des Linden-Museums in Stuttgart verheiratet ist und seine Leidenschaft für diesen Kontinent teilt, hat ihr Buch in hohem Respekt vor der Würde der Schwarzen in Europa geschrieben.

Sie hält es inzwischen – übrigens im Einklang mit vielen Nachkommen – für falsch, diese Menschen aus Afrika immer nur „in der Opferrolle darzustellen”, wie sie betont. Die Überzeugung, dass die seit dem 13. Jahrhundert in Europa lebenden Schwarzafrikaner oft anerkannte Mitglieder der Gesellschaft waren, begründet sie aus wissenschaftlichen Büchern, die sie seit 1982 zurate zog und durch ihre eigenen Forschungen zur Geschichte der Afrikaner im deutschsprachigen Raum seit 1992.

Ein herausragendes Beispiel ist im 18. Jahrhundert der ehemalige Sklave und Kammerdiener Angelo Soliman, der im Wiener Adel und in der geistigen Elite seiner Zeit Freunde hatte und als Prinzenerzieher und Freimaurerfunktionär Einfluss ausübte. Solimans Geschichte hat Dr. Firla 1993 neu herausgegeben. Auf das Thema kam die promovierte Philosophin („Untersuchungen zum Verhältnis von Anthropologie und Moralphilosophie bei Kant”), Germanistin und Pädagogin über die Beschäftigung mit Sartres Afrikabild und mit dem Standardwerk über die „Afrikaner in Europa” von Hans Werner Debrunner. Mit ihrem Ehemann, dem Ethnologen Dr. Hermann Forkl, führte sie 21 Jahre lang Afrika-Veranstaltungen durch und organisierte eigene Ausstellungen in Stuttgart im Hauptstaatsarchiv und in Österreich.

Das Buch:

Der kameruner Artist Hermann Kessern
Ein schwarzer Crailsheimer
Monika Firla
Baier Verlag
2010

======================
(C) www.peuplesawa.com
Metusala Dikobe

 

 

Source: Dikalo la Mboa Sawa | Hits: 47303 | Envoyer à des amis  ! | Imprimer ! | Réagir(1)

PLUS DE NOUVELLES


  L´ EYOMBWE - Miss Ngondo 2008
( | 06.12.2008 | 34651 hits  | 0 R)

  Le "Ngondo" en quête de développement
( | 02.12.2008 | 31775 hits  | 0 R)

  NGONDO 2008 : Le peuple Sawa s’invite à l’action
( | 01.12.2008 | 30509 hits  | 0 R)

  Ngondo 2008 : Ce n’est pas seulement la fête
( | 26.11.2008 | 29401 hits  | 0 R)

  Ngondo 2008: Une caravane pour innover
( | 25.11.2008 | 29741 hits  | 0 R)

  Ngondo: BREVES
( | 20.11.2008 | 30622 hits  | 0 R)

  Miriam Makeba est décédée à la suite d´un concert effectué en Italie
( | 10.11.2008 | 32777 hits  | 1 R)

  Le groupe ESA, vous vous en souvenez ??? Il revient …
( | 06.11.2008 | 34402 hits  | 0 R)

  Muna Moto (L’enfant de l’autre), le film de Dikongue Pipa
( | 01.11.2008 | 47132 hits  | 0 R)

  Musique : “Essimo” la contestation en musique
( | 31.10.2008 | 34448 hits  | 0 R)

  Nécrologie : Hoïgen Ekwalla est décédé
( | 25.10.2008 | 57603 hits  | 0 R)

  La fin du néolibéralisme
( | 18.10.2008 | 30102 hits  | 0 R)

  Ubuntu - an African Philosophy (i am because we are)
( | 11.10.2008 | 72314 hits  | 1 R)

  Ubuntu definition is: a person is a person through other persons.
( | 11.10.2008 | 65413 hits  | 1 R)

  Ubuntu : Je suis ce que je suis parce que vous êtes ce que vous êtes
( | 11.10.2008 | 46901 hits  | 1 R)

  Géo-économie mondiale : Un basculement stratégique | Octobre 2008 René Naba | Paris
( | 09.10.2008 | 41196 hits  | 0 R)

  André Ngangué : Le patriarche a définitivement rangé son micro
( | 10.09.2008 | 33751 hits  | 0 R)

  André Ngangué est mort !
( | 09.09.2008 | 33465 hits  | 0 R)

  Vie et Oeuvre de Ruben Um Nyobè
( | 05.09.2008 | 37978 hits  | 0 R)

  lettre d´un Sawanaute
( | 30.08.2008 | 40373 hits  | 1 R)

  Cameroon - Nigeria: A cultural festival to seal reconciliation
( | 27.08.2008 | 31437 hits  | 0 R)

  JO: Gwladys Epangue médaillée de bronze de taekwondo en -67 kg
( | 22.08.2008 | 32764 hits  | 0 R)

  Francoise Mbango Etone en OR - Bravo championne !
( | 17.08.2008 | 30783 hits  | 0 R)

  Le Pr. René Douala Manga Bell dénonce...et écrit au Président de la République
( | 14.08.2008 | 49408 hits  | 1 R)

  Obituary: Isaac Hayes dies at age 65
( | 11.08.2008 | 34511 hits  | 0 R)

  Africa n°1 Manu et Tito: Duo ecclectique de l´Historiographie de la Musique Africaine
( | 03.08.2008 | 34872 hits  | 0 R)

  Bonendalè : un carrefour artistique
( | 01.08.2008 | 39262 hits  | 0 R)

  Cameroon, Autopsy Of An Independance. answers on this taboo story during the colonial age
( | 01.08.2008 | 34739 hits  | 0 R)

  L’ORIGINE DU NOM TOTÉMIQUE DU PEUPLE BASSA/BASSOO
( | 19.07.2008 | 75089 hits  | 0 R)

  Une action de pérennisation de la civilisation Bakoko
( | 15.07.2008 | 39243 hits  | 0 R)

  Le cri de supplique des enfants de Lapiro: " S´il vous plaît, libérez notre père! "
( | 13.07.2008 | 36776 hits  | 0 R)

  Credo Mutwa presents: The True History of Africa
( | 06.07.2008 | 34831 hits  | 0 R)

  Livre: André FOUDA 1951-1980
( | 05.07.2008 | 34399 hits  | 0 R)

  Quand la France massacrait au Cameroun dans les années 60
( | 28.06.2008 | 42060 hits  | 0 R)

  Vidéo - Cameroun : autopsie d´une indépendance
( | 25.06.2008 | 33769 hits  | 0 R)

  Bonendale - d’un village chargé d’histoires
( | 19.06.2008 | 52045 hits  | 0 R)

  Croyance, Réligiosité, Société Sécrète : Le Ngoua
( | 15.06.2008 | 32276 hits  | 0 R)

  Les jalons posés à Yabassi
( | 13.06.2008 | 32056 hits  | 0 R)

  LE PEUPLE SAWA?
( | 02.06.2008 | 26745 hits  | 0 R)

  Neo-Colonialism, the Last Stage of imperialism, by Kwame Nkrumah, 1965
( | 25.05.2008 | 50026 hits  | 0 R)

  OBSTACLES AU DIALOGUE NORD-SUD par Chinua ACHEBE
( | 25.05.2008 | 40668 hits  | 0 R)

  Egypte antique et Afrique noire: une parenté méconnue et occultée
( | 25.05.2008 | 40573 hits  | 0 R)

  Le CLAN: formation traditionelle des Jeunes pendant la Colonisation
( | 16.05.2008 | 39822 hits  | 0 R)

  Histoire de la Musique Sawa
( | 16.05.2008 | 39867 hits  | 1 R)

  Patrice Ndedi Penda: Comment combattre la malédiction coloniale
( | 16.05.2008 | 41144 hits  | 0 R)

  CAMEROUN DU PROTECTORAT VERS LA DEMOCRATIE 1884 - 1992
( | 04.05.2008 | 38167 hits  | 0 R)

  Celestin Monga: Lettre ouverte à Lapiro (Lambo Pierre Roger)
( | 01.05.2008 | 30563 hits  | 0 R)

  Hommage de PeupleSawa à Aimé Césaire : le dernier des Mohicans s’en est allé
( | 18.04.2008 | 33821 hits  | 0 R)

  L´hommage d´Edouard Glissant à Aimé Césaire
( | 18.04.2008 | 27250 hits  | 0 R)

  Cameroun : Proposition pour un débat politique national du Monsieur Ngouo Woungly-Massaga alias Commandant Kissamba
( | 14.04.2008 | 27806 hits  | 0 R)



   0 |  1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |      ... >|



Jumeaux Masao "Ngondo"

Remember Moamar Kadhafi

LIVING CHAINS OF COLONISATION






© Peuplesawa.com 2007 | WEB Technology : BN-iCOM by Biangue Networks